Überforderung im Berufsleben

Überforderung im Berufsleben Woher sie kommt und wie man sie in den Griff bekommt Das Gefühl der Überforderung im Berufsleben hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Menschen stehen ständig unter Druck, fühlen sich gestresst und wissen nicht, wie sie all den Anforderungen gerecht werden sollen. Als Verhaltenstherapeutin sehe ich täglich, wie diese […]
Wie sich Existenzängste auf Partnerschaften auswirken

Wie sich Existenzängste auf Partnerschaften auswirken In einer stabilen Partnerschaft geht es nicht nur um Liebe und emotionale Bindung, sondern auch um ein Gefühl von Sicherheit – ein gemeinsames Fundament, auf dem beide Partner stehen. Doch was passiert, wenn dieses Fundament von existenziellen Ängsten erschüttert wird? Plötzlich rückt die Frage nach der Zukunft ins […]
Unterstützung finden: Warum man sich nicht schämen sollte

Unterstützung finden: Warum man sich nicht schämen sollte …um Hilfe zu bitten Es ist eine weit verbreitete Überzeugung, dass wir stark sein müssen, alles alleine bewältigen sollten und dass das Bitten um Hilfe ein Zeichen von Schwäche ist. Diese Annahme ist nicht nur falsch, sondern auch schädlich – sowohl für unsere psychische Gesundheit als […]
Wie sich Depressionen auf Partnerschaften auswirken

Wie sich Depressionen auf Partnerschaften auswirken Wenn der Schatten der Depression auf die Beziehung fällt: Auswirkungen auf Partnerschaften Eine Partnerschaft lebt von emotionaler Nähe, gegenseitigem Vertrauen und der Fähigkeit, Höhen und Tiefen gemeinsam zu bewältigen. Doch was passiert, wenn sich plötzlich ein dunkler Schatten auf diese gemeinsame Reise legt? Wenn einer der Partner an […]
ADHS und andere psychische Störungen bei Kindern verstehen

ADHS und andere psychische Störungen bei Kindern verstehen Ein Blick hinter das Verhalten: ADHS und andere psychische Störungen bei Kindern verstehen Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Kind, das in der Schule ständig unruhig ist, sich nicht konzentrieren kann und von einem Gedanken zum nächsten springt. Als Eltern oder Lehrkraft fragen Sie sich […]
Symptome eines Burnouts erkennen: Ein Selbsttest

Symptome eines Burnouts erkennen: Ein Selbsttest Verlust von Energie, ständige Überforderung und das Gefühl, nicht mehr zu genügen – diese Erfahrungen machen viele Menschen, ohne genau zu wissen, dass sie auf ein tieferliegendes Problem hinweisen können: Burnout. Immer häufiger kommen Betroffene an einen Punkt, an dem sie sich fragen, warum sie nicht mehr die gleiche […]
Umgang mit Verlustangst: Tipps für den Alltag

Umgang mit Verlustangst: Tipps für den Alltag Als erfahrene Verhaltenstherapeutin habe ich oft mit Klienten zu tun, die unter Verlustangst leiden. Verlustangst ist ein tiefgreifendes Gefühl der Angst, jemanden zu verlieren, der einem emotional nahesteht – sei es der Partner, ein Familienmitglied oder ein enger Freund. Diese Angst kann sehr belastend sein, sowohl für die […]
Tipps für Paare: Gemeinsam Eifersucht überwinden

Tipps für Paare: Gemeinsam Eifersucht überwinden Eifersucht ist ein Thema, das in meiner Praxis als Verhaltenstherapeutin immer wieder eine zentrale Rolle spielt, wenn es um Partnerschaftskonflikte geht. Viele Paare kommen zu mir, weil sie von Eifersucht geprägt sind – sei es, weil einer der beiden Partner sich ständig misstrauisch fühlt, oder weil Eifersucht das Vertrauen […]
Familienkonflikte verstehen: Kommunikation als Schlüssel

Familienkonflikte verstehen: Kommunikation als Schlüssel Als erfahrene Verhaltenstherapeutin weiß ich, dass familiäre Konflikte zu den häufigsten Themen gehören, mit denen Menschen in meine Praxis kommen. Familien sind komplexe Systeme, und in diesen Systemen entstehen oft Spannungen, Missverständnisse und Konflikte. Besonders schmerzhaft sind diese Konflikte, weil sie nicht nur einzelne Familienmitglieder, sondern das gesamte Familiensystem betreffen. […]
Was ist das Gefühl der Hilflosigkeit und woher kommt es?

Was ist das Gefühl der Hilflosigkeit und woher kommt es? Als erfahrene Verhaltenstherapeutin begegne ich in meiner Praxis häufig Klienten, die das Gefühl der Hilflosigkeit schildern. Dieses Gefühl kann überwältigend und lähmend sein, denn es geht weit über einfache Unsicherheit oder Ratlosigkeit hinaus. Hilflosigkeit ist eine tiefe, emotionale Reaktion auf Situationen, in denen wir das […]